Lesung von Matthias Kuchta (D) mit musikalischer Begleitung von Andra und Manfredi Siragusa (A)
Stricken mit Herz
Der gesamte Reinerlös der geschaffenen Werke der kreativen Runde „Stricken mit Herz“ geht an die Caritas Wels um besonders in den Wintermonaten vielfältige Hilfe vorrangig bei Strom- und Energiekosten Jahresabrechnungen, sowie in anderen Härtefällen leisten zu können. Heuer zu Gast bei uns im Foyer der Minoritäten.
Ausstellungseröffnung "Hasenjagd"
Die „Mühlviertler Hasenjagd“ aus der Sicht von Opfern, Täter:innen, Mitläufer:innen, Widerständigen und Beobachter:innen - eine realfiktive Auseinandersetzung mit den Ereignissen - Versuch einer Annäherung. Schüler:innen der 4. Klassen der Mittelschule St. Georgen an der Gusen setzten sich im Rahmen des Unterrichtes mit der NS- Geschichte ihrer Heimat auseinander, insbesondere mit der Mühlviertler Menschenhatz, einem Kriegsverbrechen in der Endphase des 2. Weltkrieges.
Ausstellung „Waidmannsheil oder Meuchelmord in Molln, 1995“
Die Aufführungen der Eigenproduktion des Figurentheaters Kirchdorf nach einer wahren Begebenheit aus dem Jahr 1919 fanden im Rahmen des Festivals der Regionen zum Thema „Heiße Heimat“ 1995 statt. Regie führten Eva Bodingbauer und Helga Gutwald. Die Figuren bauten Mitglieder des Esembles unter der Leitung von Eva Bodingbauer und Rosa Teutsch.
Abschlusspräsentation Basisausbildung-Figurentheater 2007
Mit: Irmgard Bauhofer, Gudrun Bernauer, Robert Breber, Andrea Goldgruber, Sandra Hafner, Michaela Hinterleitner, Brigitte Hofer, Marina Huber, Klaus Humer, Ruth Humer, Alexandra Hörmann, Helene Kastner, Reinhard Likar, Ulli Linecker, Katharina Mayerhofer Andreas Milowiz, Claudia Radl, Franz Rosenthaler, Elfi Scharf, Nicole Schöllbauer, Claudia Sommer, Andra Taglinger und Christoph Zeller.
Moderiert von Gerti Tröbinger und Michael Hatzius (D)
Die lange Kasperlnacht
Christoph Bochdansky: Kasperl, du Depp | Puppentheater Guglhupf (D) Kasper, Tod und Teufel | Gerti Tröbinger & Matthias Brüstle (A) Das Kulturhauptstadtkasperltheater – „Das wa(h)r(e) Linz09“
Moderiert von Natascha Gundacker und Jochen Berger alias Agathe Notnagl und ihr Herr Nachbar (A)
Ich bin Ilse, vergesst mich nicht
Ausstellung Projektarbeit: Das Leben eines jüdischen Kindes in Wels, Berufsschule Wels 1
Projektzeitraum: 10. Jänner bis 10. März 2022
Projektleitung: Renate Johanna Scheinecker, BEd MA
Künstlerische Begleitung: Reinhard Jordan
Fachliche Begleitung: Werner Schoberleitner
Projektmitglieder:
Klasse Verfahrenstechniker:innen – Verfasser:innen der konstruierten Geschichte: Eisner Hannah, Hierzer Bacher Lisa, Schafler Viktoria, Kernstock Stefan, Lorbeg Mathias, Martinek Lukas, Mühleder Ronald, Riedl Johannes, Rinnerhofer Rene, Sonntag Jakob, Stromberger Marcus, Wudy Julian
Klasse Metallbautechniker:innen: Wiesner Clemens, Sabic Amina und Zorzi Nevio
Abschlussevent BAFT
Basisausbildung Figurentheater 2000-2014: Martyna Grydlik, Sabine Falk, Ludwig Ortner, Ulrike Schweighofer, Britta Stroj, Barbara Vidmar, Irmgard Sperneder, Silvia Fellner, Ludwig Breidt, Irmgard Nielsen, Waltraud Kienesberger
Moderation: Die Echse (Michael Hatzius)