Eine hungrige Andenkatze reist zum Fischen an die Küste, ohne zu wissen, dass sie einige besondere Gefährten hat.
Das Project stellt ein kurzes Mikro-Puppentheater für Kinder dar, bei dem die Szenografie durch biometrische Daten des Zuschauers animiert wird. Während das Kind durch ein Guckloch die Show in einer Kiste sieht, aktiviert es Sensoren, die Daten aufnehmen, um die Wellen zu bewegen, den Wind zu erzeugen und die Sterne funkeln zu lassen. Inspiriert durch das Lambe Lambe Theater, will “Track-track: Let’s follow the cat!” die neue digitale Umgebung der Kinder und die Bedenken, die biometrische Daten und das Konzept der Privatsphäre mit sich bringen, ergründen.
In diesem interaktiven Puppenspiel wird untersucht, wie Kinder sich selbst als Datenquelle erkennen und wie sie ihre eigenen digitalen Daten als Ressourcen wahrnehmen.